Neues aus unseren Blogs

Abra Cadabra – Ein Zauberspruch für eine leichte Geburt

am 08.09.2023, von Rotschopf

Ich möchte euch heute ein neues Stück aus meiner Sammlung zum Thema Frau im Mittelalter zeigen. Frauenmedizin ist ja nicht so direkt mein Thema, tangiert aber meine Interessen natürlich ständig. Jüngst habe ich für ein Event begonnen, einen Schautisch zum Thema Frau im Mittelalter aufzubauen. Ich hatte schon viele Stücke von meinen vorherigen Themenprojekten, die […]

„Wo kriegt ihr eure Schuhe her?“

am 20.07.2023, von Rotschopf

…ist sozusagen eine Dauerfrage von jungen/neuen Darstellern und solchen, die schon länger im Geschäft sind und deren Schuhe dringend einmal erneuert werden müssen. Man kann natürlich wie wir das Glück haben, einen Karl in der Gruppe zu haben, der für diverse Wünsche zur Verfügung steht, aber das hat ja nun nicht jeder. Um diese Frage […]

Ausflug zu Oma – Ein Kleid um 1300

am 10.10.2022, von Rotschopf

Ihr seid ja hier normalerweise in den späten 1340er und frühen 1350er Jahren unterwegs, aber heute gibt es einmal was ganz anderes. Es zahlt sich ja generell immer aus, ein bisschen Garderobe für außerhalb des eigenen Zeitraums zu haben, um ein bisschen herum zu  kommen in Sachen Veranstaltungen. Diesmal war ich eingeladen, als Unterstützungs-Crew für […]

Ein goldenes Band

am 07.09.2022, von Rotschopf

Ein Projekt, das ich so rein Spaßeshalber in der Pandemie angefangen hatte, ist nun endlich fertig geworden. Ich wollte meine Broschier-Fähigkeiten im Brettchenweben noch etwas ausbauen und hatte recht hübschen fake Goldlahn erstanden, mit dem ich das jetzt unbedingt probieren wollte. Heraus gekommen ist ein Stirnbändchen (aka Filet oder Schapel) in einem hübschen himmelblau mit […]

Ein Seidengürtel

am 06.01.2022, von Rotschopf

Moment, ihr seid hier ja gar nicht auf dem Blog meines IG14 Kollegen Niklas, der Girdler! Nein, diesmal gibts auch mal hier einen ausführlichen Bericht, auch wenn natürlich Nikolaus wieder großen Anteil an diesem tollen Teil hat. Meine Darstellung der Frau eines wohlhabenderen Handwerkers/Bürgers wird langsam, ganz langsam endlich Realität. Ein großes Projekt, das ich […]

Was zur Hölle tust du da?? – Living History in der Theorie für Einsteiger (und Fortgeschrittene?)

am 14.12.2021, von Rotschopf

Im Rahmen einer Diskussion um die Theorie hinter Living History kam mir der Gedanke, dass es eigentlich schon ganz schön viele Menschen in der Szene gibt, die irgendwie so in das Hobby reingeschlittert sind und nie mit der Theorie hinter dem, was sie da tun, konfrontiert worden sind. Wir sind eine Menge Laien und Geschichtshobbyisten, […]

Neue Strumpfbänder

am 01.12.2021, von Rotschopf

Ich hab ja irgendwie so ein Pech mit meinen Strumpfbändern, nachdem das erste lederne Paar verloren ging, ist nun auch mein gewebtes Paar endgültig verschwunden und es brauchte einfach neue und zwar gut flexible aus etwas rauherer Wolle, die sich schön an der Strumpfwolle festkrallt und schön breit gewebt, weil andere Materialien sich oft zusammenknüllen […]

Fed up with pretty

am 08.11.2021, von Rotschopf

Sorry, but I need to chew off your ear for a bit with my whiny elder millenial blogpost. I have just become more and more frustrated with Instagram (and short video mediums like Instagram reels or Tiktok, which are basically the same) in the last weeks and months. I am – so to say – […]

Die Kartoffel und das Märchen vom dummen Bauern – eine Argumentationshilfe

am 20.10.2021, von Rotschopf

„Was, Kartoffeln? Was haben Kartoffeln denn mit dem 14. Jahrhundert zu tun?“, fragt ihr euch vielleicht. Nicht viel, aber in der Geschichtsvermittlung kommt man halt echt oft mit dem Thema in Berührung, wenn man über Ernährung und Kochen spricht. Konkret mit der Frage, warum sie sich denn so lange nicht im großen Stil durchgesetzt hat […]

Ein Bratapfel nach dem Rheinfränkischen Kochbuch

am 12.10.2021, von Rotschopf

Wenns draußen kalt und neblig is, gibts kein besseres Dessert als einen gefüllten Bratapfel. Das Rheinfränkische Kochbuch von 1443 hat dazu ein köstliches Rezept, das lautet „Nimm Feigen, Weinbeeren und Honig, hacke es untereinander mit Gewürzen und guten Dingen und tue es in die Äpfel. Und hefte es mit einem hölzernen Spießchen zusammen und backe […]

 

Mehr Posts finden Sie auf den Blogs unserer Mitglieder

Unbenannt

Unbenannt3